Pi-Tech industrielle Sonderanfertigungen und Dienstleistungen
info@pi-tech-online.de
+49 7144 8890 674
Kurzvorstellung PDF
Bei Fragen rufen Sie uns gerne heute noch an!
Unternehmen
Unternehmen
Die Firma Pi-Tech ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Industrie-Dienstleistungen. Unser umfassendes Know-how zeigt sich im kompletten Spektrum vom Einzelstück bis zur Serie.
Leistungen
Unsere Leistungen
Seit dem Jahr 2006 konzentrieren wir uns auf die Be- und Verarbeitung der verschiedensten Materialien. Nichts ist zu groß oder zu klein. Entdecken Sie unser vielfältiges und umfassendes Produktspektrum. Wir haben auch für Sie die richtige Lösung!

Schweißtechnik

Innovative Verfahren für dauerhafte Verbindungen - Alles aus Baden-Württemberg

Schweißtechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie. Sie schafft dauerhafte Verbindungen von Materialien, insbesondere von Metallen und Kunststoffen, durch die gezielte Anwendung von Wärme oder Druck. Diese bestechen durch ihre Festigkeit und Langlebigkeit.

Das Stanzen ist eine äußerst effiziente und wirtschaftliche Methode zur Bearbeitung von Dünnblechen. Wenn die Kantenqualität keine Hochglanzbearbeitung erfordert, ist es eine deutlich günstigere Alternative zum Laserschneiden – mit gleichbleibend hoher Präzision und kurzen Produktionszeiten.

Schweißtechnik
PI-Tech Produkte sind Made in Germany

Qualität made in Germany

Bei PI-TECH stehen wir für höchste Qualität made in Germany. Die gesamte Produktion der individuelle Sonderanfertigungen erfolgt an unserem Standort im schwäbischen Höpfigheim. So maximieren wir die Synergieeffekte entlang der Produktionskette und kreieren stimmige Lösungen aus einer Hand.

Schweißtechnik - Darauf kommt es an

Die Schweißtechnik ist von essenzieller Bedeutung für zahlreiche Industrien wie den Automobilbau, die Luft- und Raumfahrt, den Maschinenbau und das Bauwesen. Die Weiterentwicklung von Schweißverfahren und -technologien trägt dazu bei, die Produktivität und Qualität in Fertigungsprozessen weiter zu steigern und neue Möglichkeiten für das Design und die Konstruktion von Bauteilen zu erschließen.

Je nach Material, Anwendung und spezifischer Projektanforderung kommen unterschiedliche Schweißverfahren zum Einsatz. Zu den bekanntesten gehören:

  1. Lichtbogenschweißen: Bei diesem weit verbreiteten Schweißverfahren wird ein elektrischer Lichtbogen zwischen einer Elektrode und dem Werkstück erzeugt, um die Materialien miteinander zu verschmelzen. Beispiele für Lichtbogenschweißverfahren sind das Metall-Schutzgasschweißen (MIG/MAG) und das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG/TIG).
  2. Elektronenstrahlschweißen: Ein fokussierter Elektronenstrahl wird auf das Werkstück gerichtet, um es zu erhitzen und zu verschmelzen. Dieses Verfahren ermöglicht maximale Präzision und minimale Verformung.
  3. Widerstandsschweißen: Hierbei werden die Materialien durch den elektrischen Widerstand, der sich an der Kontaktstelle bildet, verschweißt. Eine bekannte Methode des Widerstandsschweißens ist das Punktschweißen.
  4. Ultraschallschweißen: Dieses Verfahren verwendet hochfrequente Schallwellen, um die Materialien durch Vibration und Reibungswärme miteinander zu verschmelzen. Es eignet sich besonders für Kunststoffe und dünne Metalle.

Die Schweißtechnik ist entscheidend für zahlreiche Industrien wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Bauwesen. Die Weiterentwicklung der Schweißverfahren und -technologien trägt dazu bei, die Produktivität und Qualität von Fertigungsprozessen weiter zu steigern und neue Möglichkeiten für das Design und die Konstruktion von Bauteilen zu erschließen.

Gibt es noch Fragen?

Die Firma Pi-Tech ist ein individual Komplettanbieter mit hoher Fertigungstiefe.
Sprechen Sie uns einfach an.
Pi-Tech
Pi-Tech Industrielle Dienstleistungen
Endwiesenstraße 9/1
71711 Steinheim-Höpfigheim
Infos & News
News
+49 7144 8890 674
info@pi-tech-online.de
Schnellanfrage Formular
envelopephone-handsetdownloadmagnifierchevron-downchevron-rightWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
× Wie können wir helfen?